Aktuelles

Hier finden Sie Interessante Themen für Neu- und Bestandskunden.

Hochhaus Glas-Fassaden Sanierung 

Die Hauseigentümer dieses Gebäudes sind mit einem besonderen Anliegen,
 einer energetischen und optischen Sanierung der Glasfassade an uns heran getreten.
Bestehend war eine einfach verglaste Beton Fassade, welche optisch und energetisch wenig ansprechend war.
Wir stellten hier ein Konzept zur Erneuerung auf, welches den Ansprüchen aller Eigentümern gerecht geworden ist.
Das Projekt durften wir als General-Unternehmer durchführen.
Hier unterstützten uns diverse ortsansässige Handwerksbetriebe, was zu einem erstklassigen Ergebnis geführt hat.
 

Verstärkung unseres Teams

Wir freuen uns über die Zugewinnung eines neuen Mitarbeiters.
Herr Markus Rieger, Glas und Fensterbau Meister,
wird neuer Vorarbeiter von einer unserer Montagetruppen.

Backnanger Silvester-Lauf 2018, 
Handwerk läuft für Backnang!

Auch dieses Jahr haben wir viele Kunden und Freunde, durch das sponsern der Anmeldegebühr und den passenden Trikots, für den Silvester-Lauf begeistern können. 

Einbrecher
müssen draußen bleiben !

Gute Erfolge in der Kriminalstatistik: Sicherheitstechnik an Fenstern und Türen kann Kriminelle fernhalten — Der Staat beteiligt sich an den Kosten.

Siehe hierzu:


Widerstand nicht zwecklos –
Roto Quadro Safe

Deutschlandweite Einbruchschutz-Kampagne für Fassaden- und Wohndachfenster mit Sicherheitsausstattung.

Internetauftritt

Juni 2018. Der Fachverband GFF BW, in welchem wir Mitgliedsbetrieb sind, erstellt uns eine neue zeitgemäße Homepage mit SSL Zertifikat für die Sicherheit Ihrer Daten.

Bund zahlt Zuschüsse für den Schutz gegen Einbrecher 

Jetzt Zuschüsse vom Staat sichern und Sicherheitsfenster und -Beschläge vom Spezialistenteam vor Ort fertigen und einbauen lassen.

Siehe hierzu:

Informationen zum Einbruchschutz:

Wohnräume - Backnager Kreiszeitung

Topfenster vom Spezialisten

Die Fertigung von Bauelementen wie Fenstern oder Türen entwickelt sich zunehmend zum Geschäft für Spezialisten. Zum einen bedürfen Bauelemente vielfältiger Prüfungen und Zulassungen, die der normale Glaser oder Fensterbauer allenfalls als Lizenznehmer eines Systemangebots vorweisen kann. Zum anderen diktiert der Markt besonders rationelle Fertigungsverfahren.

Der Fensterhersteller Hofmaier in Backnang hat sich dieser Herausforderung gestellt und in neue Fräswerkzeuge für Holz-, Holz-Alu- und Denkmalfenster investiert. Letzter Anlass für diese Investition war im vergangenen Jahr der Auftrag, die mehr als 400 mehrflügeligen Denkmalfenster der Pestalozzi-Schule in Backnang zu erneuern. Firmeninhaber Herbert Hofmaier stellte seine Fertigung komplett auf einen neuen Werkzeugsatz sowie die flexiblere CNC-Technik um.

Sein Unternehmen ist damit in der Lage, die Fertigung von Holzfenstern und Haustüren, Holz-Aluminium Glasfassaden und Wintergärten sowie von Denkmalschutz-Profilen mit minimalen Breiten am Backnanger Standort selbst zu übernehmen. Der logistische Aufwand ist gering, die Produktion ökonomisch. Die Herstellung aller Modelformen ob rund, eckig oder oval ist mit höchster Präzision möglich.

Herbert Hofmaier: „Durch die Kombination von unseren ansprechenden Holzprofilen und hochwärmedämmenden Isolierglas wird dem Kunden ein energieeffizientes Bauen ermöglicht, das den Anforderungen des Passivhausstandards entsprechen kann.“

Die hohen Drehzahlen der präzisen Werkzeuge sorgen für eine sehr gute Oberflächenbearbeitung. Dadurch entstehen edelste Holzoberflächen aus natürlichen und CO2-neutralen Rohstoffen für den Wohnbereich. Auch im Farbaufbau sind keine Grenzen gesetzt. „Alles auf Wasserbasis und ohne jegliche Schadstoffe. Dies sorgt für Ambiente und gesundheitliches Wohlbefinden“, freut sich der Fachmann.

Und: Die CNC gesteuerte Ausrichtung und Technologie der Sicherheitsbauteile entspricht den hohen Anforderungen des Einbruchschutzes.